Worauf bauen wir? - Weltgebetstag aus Vanuatu
- Details
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu.
Am 5. März 2021 wird in diesem Jahr der Weltgebetstag gefeiert. Den Gottesdienst haben Frauen des pazifischen Inselstaates Vanuatu gestaltet.
Felsenfester Grund für alles Handeln sollten die Worte Jesu sein. Die Frauen aus Vanuatu wollen dazu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, lautet das diesjährige Motto, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus.
Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst.
In diesem Jahr kann der Weltgebetstag allerdings nicht in gewohnter Form gemeinsam gefeiert werden - Corona macht auch dies leider unmöglich. Aber ein Video - Mitschnitte des Gottesdienstes wird in unserer Dornbuschkirche gefilmt und anschließend auf der Website der Ev. Frauen Hessen und Nassau e.V. veröffentlicht werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen und Angebote, wie z.B. einen Spaziergang zum WGT.
Und wir laden herzlich ein, diese Aufzeichnung des Gottesdienstes am Freitag, 5. März 2021 um 18.00 Uhr gemeinsam in der Dornbuschkirche anzusehen. Bitte melden Sie sich hierfür über unser Buchungsportal an!
Am Weltgebetstag wird normalerweise in den Gottesdiensten um eine Kollekte gebeten, die Projekten in dem jeweiligen Land zugute kommt. Da viele Gottesdienste dieses Jahr nicht stattfinden können, führt dies zu erheblichen Verlusten und einer deutlichen geringeren Unterstützungsmöglichkeit.
Wenn es Ihnen möglich ist, diese wichtige Arbeit zu unterstützen, können Sie das nachfolgende Spendenkonto nutzen:
Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.
Evangelische Bank e.G.
IBAN: DE14 5206 0410 0004 1007 19
Verwendungszweck: "Weltgebetstag"
Das Leid der Anderen - und was kann ich tun?
- Details
Die Covid 19 Pandemie beschäftigt uns; wir spüren die Zerbrechlichkeit und die Gefährdung des Lebens in unserer Gesellschaft. Die Bilder von Menschen auf untauglichen Booten auf dem Mittelmeer oder in überfüllten Lagern in der Kälte bewegen Viele von uns. Für Geflüchtete an den EU-Außengrenzen und in den Ländern, aus denen Menschen fliehen oder in Lagern überleben wollen, ist es unmöglich sich und andere z.B. vor der Pandemie zu schützen.
Was können wir tun? Wie können wir humanitäre Hilfe leisten? Wie können wir als Gemeinde oder als Engagierte aktiv werden?
Diesen Fragen wollen wir in unseren Gemeinden, und auch darüber hinaus, nachgehen mit Gesprächsabenden per zoom, einem Film und einem Gottesdienst zum Thema.
Mittwoch, 10. März 19.30 - 20.30 „Was kann ich denn tun?“ - Zoom Gesprächsabend
Norbert Rehner, früher Schulleiter der Wöhlerschule, ist schon lange ehrenamtlich in der Arbeit mit Geflüchteten tätig. Er berichtet von seinem Engagement als Deutschlehrer in einer Frankfurter Flüchtlingsunterkunft. (Moderation: A. Harzke, A Kaufmann)
Gottesdienst am 14. März „Siehe, es kommt die Zeit“ (Amos 8,11-12), 10.00 Uhr mit Pfrn. Anja Harzke
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht der Film „Wir schicken ein Schiff". Wir treffen uns am Samstag 13.3. per zoom um 19.30 Uhr, den Film können Sie dann unter www.youtube.de bei sich zu Hause anschauen. Bitte melden Sie sich per mail im Gemeindebüro dafür an, Sie erhalten dann die Einwahldaten am 11.3. vorab.
Donnerstag 18. März 19.30 - 20.30 Uhr „Kirchenasyl“
Sigrid Düringer von der Gemeinde Cantate Domino (Frankfurt Nordwest), die zur Zeit eine junge Familie im Kirchenasyl begleitet, Susanne Domnick und Anja Harzke vom Verein „mAqom. Kirche und Zuflucht e.V.“ berichten von ihren Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen des Kirchenasyls.
Dienstag 20. April, 19.30 - 20.30 „Frankfurt hat Platz“
Hildegund Niebch von der Diakonie Hessen und Andreas Werther von Seebrücke informieren über die Aktion „Frankfurt hat Platz“. Sie setzen sich dafür ein, Menschen von den griechischen Inseln in Frankfurt und anderswo aufzunehmen. (Moderation: A. Harzke)
Alle Veranstaltungen finden per zoom statt, die Einwahldaten erhalten Sie über das Gemeindebüro der Dornbuschgemeinde: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel 069/563606 Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Pfrn Anja Harzke unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die neue WAD-Ausgabe ist da!
- Details
Druckfrisch werden Sie die neuste Ausgabe unserer Stadtteilzeitung WAD in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten finden. Und schon heute gibt es sie hier online...
Die Themen dieser Ausgabe:
- Passion im Jahr 2021
- Was bedeutet "Nächstenliebe" in Zeiten von Corona?
- "Wir dürfen die Menschen nicht allein lassen."
- Osterbräuche und ihre Bedeutung
- Das Dichterviertel in Frankfurt am Main
- Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021
- Kirchenvorstandswahl 2021 - Die Kandidierenden
- 50 Jahre Sendung mit der Maus
Viel Spaß beim Lesen!
Konfis gestalten Gottesdienst auf dem Kirchplatz!
- Details
den Konfi - Gottesdienst vom 21.02.2021
(Sonntag Invokavit)
mit Pfrn. Tina Greitemann, Pfrn. Anja Harzke,
Gemeindepädagogin Andrea Kämper
und natürlich den Konfis 20/21
anzuschauen und online mitzufeiern!
Bitte klicken Sie auf den nachfolgenden Link:
Gottesdienst am 21.02.2021 ONLINE
PASSIONSMusik - "Wir gehen hinauf nach Jerusalem"
- Details
Mit den biblischen Bildern Aufbruch - Auf dem Weg – am Ziel - wollen wir einen Weg nach Jerusalem gehen.
In drei Passionsandachten am Freitagabend geben uns Musik und Texte die Möglichkeit, die Woche ausklingen zu lassen und die Passionszeit mit zu erleben – mit der Osterhoffnung im Blick.
12.März 2021
mit Lorenzo Gabriele, Traversflöte, und Rebecca Raimondi, Violine, spielen Stücke von J.S. Bach, G.Ph.Telemann, J.B. de Boismortier und C.P.E. Bach
26.März 2021
mit Charlotte Vitek, Orgel und Musik von J.S.Bach und César Franck
Herzliche Einladung zur Passions-Musik , jeweils Freitags ab 19.00 Uhr
mit Pfrn. Anja Harzke
Bitte kontaktieren Sie unser Gemeindebüro telefonisch...
- Details
Aufgrund der Corona - Pandemie ist unser Gemeindebüro bis zum 01. März 2021 nur telefonisch (Tel. 069 / 56 36 06) zu den folgenden Sprechzeiten erreichbar:
Montag: 9.00 - 11.00 Uhr
Dienstag: 9.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 14.00 - 16.00 Uhr
Gerne können Sie uns auch eine Mail an gemeindebuero(@)dornbuschgemeinde.de schicken.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Monatsspruch März: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.
- Details
© Foto: Matthias Fruchtnicht, FUNDUS