Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation!
- Details
Wir gratulieren den Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrsgangs 2021 / 2022 sehr herzlich zu ihrer Konfirmation!
Herzlichen Glückwunsch
Hannes, Friedrich, Pauline, Frederik, Henry, Jakob,
Jakob, Louisa, Elisabeth, Karla, Paula, Charlotte,
Nia, Juni, Natalie, Liv, Ida, Rick, Theresa, Lona, Carolin,
Emma, Lena, Clara, Fritzi, Henrike, Emily und Lara!
Aufgrund eines Fehlers hatten wir zunächst nicht alle Konfis namentlich genannt.
Das bitten wir ausdrücklich zu entschuldigen!
Euch allen Gottes Segen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung der Menschen in der Ukraine!
- Details
Alles begann mit der großartigen Initiative einer Konfi-Familie, die wir als Dornbuschgemeinde in dieser besonderen Situation sehr gerne unterstützt haben:
Nach den Nachrichten über den Angriff Russlands auf die Ukraine haben sie die Initiative ergriffen und einen Spendenaufruf gestartet, um den Menschen in der Ukraine zu helfen.
Tatsächlich konnten auf diese Weise mehr als € 65.000,- gesammelt werden!
Ihre großzügigen Spenden habe es ermöglicht, dass freiwillige Helferinnen und Helfer - nach einer ersten Tour mit zwei Bullies - am Dienstag, 15. März, fünf Bullies mit Medikamenten, Schlafsäcken, Isomatten, Hygieneartikeln und Dieselgeneratoren befüllen und nach Polen fahren konnten!
Dort haben sie eine Nacht bei einer Gastfamilie verbracht und sind am nächsten Morgen gemeinsam nach Przeworsk gefahren, um die Bullies an einer Abgabestelle zu entladen. Mit der Hilfe der Feuerwehr wurden die Hilfsgüter auf Paletten geladen und auf Lastwagen weiter in die Ukraine verbracht.
Danach teilte sich die Gruppe: Vier Bullies fuhren nach Przemysl zu einer Shopping-Mal, die zu einem Auffanglager umfunktioniert worden war, um dort 22 Flüchtlinge aufzunehmen. Der fünfte Bullie fuhr zu einem verabredeten Ort nahe der Grenze, an dem sechs weitere Flüchtlinge aufgenommen werden konnten.
Weiter berichten uns die freiwilligenen Helferinnen und Helfer:
"Daraufhin machten wir uns mit den Flüchtenden an Bord zu einer langen Fahrt auf, unter Anderem nach Berlin, Dresden, Köln und Frankfurt.Dort kamen sie teilweise bei Verwandten unter und zum anderen Teil brachten wir sie in Aufnahmezentren unter. Auch wenn die verbale Kommunikation schwierig verlief, zeigten die Flüchtlinge ihre Freude darüber, dass sie mit uns nach Deutschland fahren konnten, auf non-verbaler Ebene ausführlich. Nicht nur die Flüchtlinge, sondern auch die Menschen an der Abgabestelle waren unglaublich dankbar über die vielen Hilfsgüter, die wir ihnen - Dank Euch - bringen konnten.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Euch für Eure Großzügigkeit bedanken, dass ihr uns mit Euren Spenden unterstützt habt, sodass wir mit vollgepackten Bullies und nicht mit leeren Händen in Polen ankamen und am Ende 28 Menschen helfen konnten, nach Deutschland zu einer sicheren Unterkunft zu kommen."
Auch wir als Dornbuschgemeinde sagen "Herzlichen Dank!" -
für diese tolle Aktion, die Intitative, das Engagement aller Helferinnen und Helfer und Ihre großzügigen Spenden, die all das erst ermöglicht haben!
Hoffen wir, dass bald wieder Frieden einkehrt!
Übrigen: Hier können Sie weiter helfen!
Wir beten gemeinsam für den Frieden
- Details
In den kommenden Wochen laden wir gemeinsam mit unserern Nachbargemeinden jeweils um 18 Uhr zu Friedensgebeten ein!
Montag Emmauskirche, Alt Eschersheim 22
Dienstag Dornbuschkirche, Mierendorffstrasse 5
Mittwoch Andreaskirche, Kirchhainer Strasse 2
Donnerstag Nazarethkirche, Eckenheimer Landstrasse 332
Freitag Alte Bethlehemkirche, Am Kirchplatz Ginnheim
Klettertreff startet in die Saison 2022!
- Details
Herzliche Einladung
zum
Klettertreff des EJW
im Gemeindegarten!
Der Kletterturm steht und damit kann es wieder losgehen: Bei gutem Wetter sind mittwochs zwischen 16 und 19 Uhr alle interessierten Kinder und Jugendlichen eingeladen!
Weitere Informationen gibt es über klettertum(at)ejw.de oder über den nebenstehenden QR-Code!
Aktualisiert: Hier können Sie helfen!
- Details
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sind hundertausende Menschen auf der Flucht, mit drastisch-steigenden Zahlen ist zu rechnen. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet daher um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Aber nicht nur finanzielle Unterstützung wird benötigt:
Am Flughafen und am Hautbahnhof kommen täglich viele Frauen und Kinder an, die nicht wissen wohin. Viele haben nichts mehr. Die Flüchtlingsseelsorgerin und die Pfarrerin am Flughafen tun ihr Möglichstes und bitten uns um Hilfe:
Dringend gesucht werden Zimmer für Notfälle.
Wenn Sie für eine begrenzte Zeit Menschen aufnehmen können, wenden Sie sich bitte an Tanja Sacher, Flüchtlingspfarrerin, tanja.sacher(at)ekhn.de oder Mobil: 0151 17446700.
Ehrenamtliche Helfende am Flughafen sind ebenfalls sehr willkommen!
Anbieter*innen von Wohnraum für Geflüchtete in Frankfurt, Offenbach und der näheren Umgebung können sich außerdem an die E-Mailadresse wohnraum(at)frankfurt-hilft.de wenden. Mitarbeiter*innen des Evangelischen Vereins fur Wohnraumhilfe lesen die Mail und klären alles Weitere. Gesucht sind möblierte Zimmer, möblierte Wohnungen oder möblierte Häuser, die mindestens zwei bis drei Wochen, idealerweise für 90 Tage zur Verfügung gestellt werden können.
Wer in Frankfurt Wohnraum für Geflüchtete sucht, wendet sich bitte an den besonderen Dienst D4 des Sozialamtes, E-Mail: info.51D4(at)stadt-frankfurt.de; Hotline: 069/212-70 009.
lnformationen für Geflüchtete in Frankfurt Hotline 069 212 48 44 4, montags bis freitags 8-18 Uhr vom Jugend- und Sozialamt, außerhalb der Sprechzeiten läuft eine Bandansage mit lnformationen.
Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann sich per E-Mail an ukrainq(at)tankfurl-hilft.de reg istrieren lassen.
Wer bei Übersetzungen helfen kann, wendet sich bitte an das Frankfurter Amt für multikulturelle Angelegen heiten telefonisch unter 069/212-44270